Echo der Farben
Dieses 125 x 50 cm große Ölgemälde von Leonidas Zavaleta entfaltet eine vielschichtige abstrakte Komposition, die auf subtile Weise Bewegung, Licht und Emotion miteinander verbindet. Vor einem weich fließenden Hintergrund in warmen Ocker-, Creme- und Sandtönen verdichten sich lebendige Farbkontraste: kraftvolle Akzente in leuchtendem Rot, leise Töne in Türkis, Blau und Magenta sowie strahlend weiße Lichtflecken wirken wie pulsierende Energiepunkte in einem atmenden Raum.
Die roten, fast kalligrafisch anmutenden Pinselzüge durchqueren das Bild wie spontane Impulse – sie setzen Rhythmus, Richtung und Intensität. Diese Zeichenhaftigkeit steht in spannungsvollem Kontrast zur fast nebligen, verschwimmenden Tiefe des übrigen Bildraumes. Zavaleta balanciert zwischen Struktur und Auflösung, zwischen Geste und Atmosphäre.
Im Zentrum scheint sich ein geheimnisvoller Brennpunkt zu bilden – eine Verdichtung von dunkleren Farbtönen, umgeben von lichtdurchfluteten Flächen, die wie Reflexe auf Wasser oder Erinnerungsfetzen wirken. Der Blick wird hineingezogen in ein emotional aufgeladenes Feld, das keine eindeutige Form, aber eine starke Präsenz hat. Das ist ein Original Gemälde von Leonidas Zavaleta aus Peru.
Der Titel „Echo der Farben“ verweist auf das Gefühl, dass sich in diesem Werk etwas Nachhallendes abspielt – als ob Farben zu klanghaften Erinnerungen werden, die sich im Raum verlieren und doch spürbar bleiben.
Größe: ca. 125x50 cm
Technik: Handgemalt Öl auf Leinwand
Echtheitszertifikat: Mit Zertifikat
Künstler: Leonidas Zavaleta, Peru
Signatur: Unten links
Fertig auf Keilrahmen gespannt, (nur DE)
*****************************
Die Dekorationsbeispiele sind Fotomontagen. Größen und Formate können von der Realität abweichen.
"Was mich zum malen inspiriert, ist die Poesie der Farbe und die Schönheit, die diese Kunst umgibt."
Geboren 1948 in Trujillo, wurde er im Alter von 20 Jahren Vollzeitkünstler. Sein Wunsch war es, Medizin zu studieren, aber aufgrund finanzieller Schwierigkeiten war ihm das Studium nicht möglich. Er wandte sich der Malerei zu, ermutigt durch seine angesehenen künstlerischen Leistungen, als er zur Schule ging. Obwohl er später in einer Kunstschule unterrichtet wurde, ist Zavaleta meist ein autodidaktischer, intuitiver Künstler.
Angezogen von neo-figurativer Kunst, abstraktem Expressionismus und "lyrischer Abstraktion" - mit diesem Begriff beschreibt er sein aktuelles Werk. Seine Arbeit ist für ihn Poesie, Musik und die Entfaltung der Farbe. Von einer Affinität zu Farbe und Form bewegt, versucht Zavaleta Emotionen durch die perfekte Harmonie der beiden zu vermitteln.
Zavaleta malt, weil er "mit Ehre und Würde leben" will, und sein Temperament ist ein entscheidender Faktor für die Fähigkeit, seine Ziele zu erreichen. Er glaubt stark an seine Kunst, die sich reich und ausdrucksvoll darstellt. Als Autodidakt sind seine Leistungen eine direkte Folge seiner kreativen Instinkte.
Zavaleta ist sehr stolz darauf, seine künstlerische Berufung an seinen Sohn weitergegeben zu haben. Jetzt verbindet nicht nur das Blut Vater und Sohn - sondern auch ihre Leidenschaft für die Malerei, auch wenn ihre Stile anders sind. Sie teilen beide den gleichen künstlerischen Geist, der ihnen ihre Arbeit leitet. Für Zavaleta besteht die größte Herausforderung darin, die Anforderungen an das Lebens eines Künstlers zu meistern.