Zwischenräume des Lichts
Das großformatige Ölgemälde (125 x 50 cm) von Leonidas Zavaleta entfaltet eine dichte, abstrakte Komposition, die zwischen energetischem Chaos und meditativer Harmonie oszilliert. Auf einem überwiegend türkis-grünen und ockerfarbenen Grund entfalten sich lebendige Farbzonen in Rot, Gelb, Blau und Schwarz – teils diffus ineinander fließend, teils in scharfen, gestischen Akzenten gesetzt.
Besonders auffällig sind die feurig roten Pinselspuren, die wie Impulse oder Bruchstücke von Bewegung über die Leinwand tanzen. Sie verleihen dem Werk eine rhythmische Spannung und erinnern an Zeichen, Spuren oder eine kaum greifbare Schrift. In der rechten unteren Bildhälfte verdichtet sich die Farbe zu einem kraftvollen, tiefblauen Strudel, der das Auge anzieht und wie ein Zentrum aus Energie wirkt.
Der Gesamteindruck bleibt vielschichtig: Das Bild wirkt wie eine visuelle Meditation über Bewegung, Licht und Raum. Es lädt ein zum Verweilen, zum Suchen nach Formen und Assoziationen – ohne sich je völlig zu offenbaren. Zavaleta gelingt es, mit leuchtenden Farben und kraftvollen Gesten ein Werk zu schaffen, das gleichermaßen emotional aufwühlt wie kontemplativ wirkt.
„Zwischenräume des Lichts“ verweist auf genau diese Ambivalenz: auf das, was sichtbar ist – und auf das, was sich dazwischen ereignet.. Das ist ein Original Gemälde von Leonidas Zavaleta aus Peru.
Größe: ca. 125x50 cm
Technik: Handgemalt Öl auf Leinwand
Echtheitszertifikat: Mit Zertifikat
Künstler: Leonidas Zavaleta, Peru
Signatur: Unten rechts
Fertig auf Keilrahmen gespannt, (nur DE)
*****************************
Die Dekorationsbeispiele sind Fotomontagen. Grössen und Formate können von der Realität abweichen.
"Was mich zum malen inspiriert, ist die Poesie der Farbe und die Schönheit, die diese Kunst umgibt."
Geboren 1948 in Trujillo, wurde er im Alter von 20 Jahren Vollzeitkünstler. Sein Wunsch war es, Medizin zu studieren, aber aufgrund finanzieller Schwierigkeiten war ihm das Studium nicht möglich. Er wandte sich der Malerei zu, ermutigt durch seine angesehenen künstlerischen Leistungen, als er zur Schule ging. Obwohl er später in einer Kunstschule unterrichtet wurde, ist Zavaleta meist ein autodidaktischer, intuitiver Künstler.
Angezogen von neo-figurativer Kunst, abstraktem Expressionismus und "lyrischer Abstraktion" - mit diesem Begriff beschreibt er sein aktuelles Werk. Seine Arbeit ist für ihn Poesie, Musik und die Entfaltung der Farbe. Von einer Affinität zu Farbe und Form bewegt, versucht Zavaleta Emotionen durch die perfekte Harmonie der beiden zu vermitteln.
Zavaleta malt, weil er "mit Ehre und Würde leben" will, und sein Temperament ist ein entscheidender Faktor für die Fähigkeit, seine Ziele zu erreichen. Er glaubt stark an seine Kunst, die sich reich und ausdrucksvoll darstellt. Als Autodidakt sind seine Leistungen eine direkte Folge seiner kreativen Instinkte.
Zavaleta ist sehr stolz darauf, seine künstlerische Berufung an seinen Sohn weitergegeben zu haben. Jetzt verbindet nicht nur das Blut Vater und Sohn - sondern auch ihre Leidenschaft für die Malerei, auch wenn ihre Stile anders sind. Sie teilen beide den gleichen künstlerischen Geist, der ihnen ihre Arbeit leitet. Für Zavaleta besteht die größte Herausforderung darin, die Anforderungen an das Lebens eines Künstlers zu meistern.