"Urbane Fragmente – Abstraktes Ölgemälde von Américo Ccala Quispe
Das großformatige Ölgemälde (160 x 70 cm) von Américo Ccala Quispe aus eine vibrierende Symphonie aus Licht, Bewegung und Emotion. Mit kühnen Pinselstrichen und einer facettenreichen Farbpalette aus ruhigem Grau, sonnigem Gelb, warmem Orange, kontrastreichem Blau und ruhigem Silbergrau erschafft der Künstler eine abstrakte Komposition voller Dynamik und Tiefe.
Die ineinanderfließenden Farbflächen wirken wie rhythmische Fragmente einer visuellen Partitur, verbunden durch geschwungene Linien, die den Betrachter in das Werk hineinziehen. Zwischen Struktur und Freiheit entsteht ein harmonisches Spannungsfeld, das die Essenz von Bewegung, Wandel und Gleichgewicht einfängt.
Das großformatige Ölgemälde besticht durch seine intensive Farbpalette: Leuchtende Rottöne, warmes Orange, sonniges Gelb und kontrastreiches Blau verschmelzen zu einer lebendigen Komposition, die Bewegung und Harmonie vereint. Geschwungene Linien und dynamische Formen erzeugen eine faszinierende Tiefe, die den Blick immer wieder neu fesselt.
Dieses Werk ist weit mehr als Dekoration – es ist ein Ausdruck von Lebensfreude, kultureller Tiefe und zeitgenössischer Eleganz. Handgemalt auf Leinwand, trägt es die unverkennbare Handschrift von Américo Ccala Quispe, dessen Kunst bereits weltweit Anerkennung gefunden hat.
Ob im Wohnzimmer, Büro oder in einer Galerie – dieses Gemälde wird zum kraftvollen Mittelpunkt, ein Hingucker Ihres Raumes und verleiht jedem Ambiente eine exklusive Note.
Wie in vielen seiner Werke verweben sich auch hier Tradition und Moderne, die spirituelle Energie der Anden und die kosmische Weite zeitgenössischer Kunst. Dieses Werk lädt dazu ein, über innere Resonanz, Balance und die unendliche Kraft der Farben nachzudenken.
Größe: 160x70 cm
Technik: Handgemalt Öl/Acryl auf Leinwand
Echtheitszertifikat: Mit Zertifikat
Künstler: Américo Ccala Quispe, Peru
Signatur: Unten links
Wahlweise fertig auf Keilrahmen gespannt, (nur DE), oder das Leinwandbild gerollt zum selber aufspannen.
*****************************
Die Dekorationsbeispiele sind Fotomontagen. Größen und Formate können von der Realität abweichen.
"Wenn ich male, fühle ich mich wie in einer Wolke, in einer eigenen Welt."

"Meine Bilder entstehen mit viel Liebe und Begeisterung. In ihnen werden Sie die Seele Perus finden, die Energie einer tausendjährigen Vergangenheit und die Mystik von Cusco.“
– Américo Ccala Quispe
Der peruanische Künstler Américo Ccala Quispe wurde 1964 in der historischen Stadt Cusco geboren – einer Region, die für ihre kulturelle Vielfalt und spirituelle Tiefe bekannt ist. Schon als Kind zeichnete und malte er unaufhörlich, inspiriert von den Farben, Formen und Mythen seiner Umgebung. Ein Schlüsselmoment war die Schulzeit, als ihn sein Kunstlehrer porträtierte – von diesem Augenblick an wusste Ccala, dass die Malerei seine Berufung sein würde.
Mit Öl, Pinseln und Leinwänden begann er seine künstlerische Reise, zunächst autodidaktisch, später durch das Studium an der renommierten Escuela de Bellas Artes del Perú, die damals unter der Leitung von Andrés Molina stand. Trotz finanzieller Schwierigkeiten, die ihn zwangen, zeitweise mehrere Jobs gleichzeitig anzunehmen, gab er seinen Traum nie auf: Ausschließlich von seiner Kunst zu leben.
Seine Werke sind geprägt von kraftvollen Farben, dynamischen Kompositionen und einem tiefen Bezug zur Kultur und Geschichte Perus. In seinen abstrakten Ölgemälden verschmelzen Tradition und Moderne zu einem einzigartigen Ausdruck – voller Energie, Emotion und Spiritualität.
Heute hat Américo Ccala Quispe internationale Anerkennung gefunden. Seine Bilder wurden bereits weltweit ausgestellt, unter anderem in:
- Berlin
- Bern
- Lima
- Madrid
- Miami
- Montreal
- München
- Wien
Sein künstlerisches Ziel beschreibt er selbst so:
„Meine größte Herausforderung war es, ausschließlich von meiner Malerei zu leben. Heute ist es mein Wunsch, meine Kunst in die ganze Welt zu tragen und sie mit so vielen Menschen wie möglich zu teilen.“
"Urbane Fragmente" oder "Memoria Urbana" (Städtische Erinnerung)
Dieses beeindruckende großformatige Ölgemälde im Format 160x70 cm stammt von dem peruanischen Künstler Américo Ccala Quispe und repräsentiert zeitgenössische lateinamerikanische Kunst auf höchstem Niveau. Das Werk besticht durch seine komplexe, mehrschichtige Komposition und die meisterhafte Verbindung von Abstraktion und figürlichen Andeutungen.
Komposition & Struktur:
Das monumentale Hochformat schafft eine fast wandartige Präsenz. Die Komposition ist dicht gefüllt mit übereinander geschichteten Bildebenen, die wie archäologische Schichten, Erinnerungsfragmente oder städtische Palimpseste wirken. Der Bildraum ist nicht hierarchisch organisiert, sondern entfaltet sich als "All-Over"-Komposition, bei der jeder Bereich gleichwertig wichtig erscheint.
Farbpalette:
Die Farbgebung ist raffiniert und zurückhaltend elegant:
Dominante Grau- und Weißtöne: Hellgrau, Silbergrau, Anthrazit, Graublau, Cremeweiß schaffen die Grundatmosphäre
Intensive Blauakzente: Ultramarinblau, Kobaltblau, Preußischblau, helles Himmelblau setzen kraftvolle Kontrapunkte
Warme Kontraste: Goldgelb, Ockergelb, Orange, Terrakotta bringen Wärme und Lebendigkeit
Dunkle Anker: Tiefschwarz, Dunkelbraun, Dunkelgrün geben dem Werk Tiefe und Bodenhaftung
Diese Farbharmonie erinnert an verwitterte Stadtmauern, alte Plakate, industrielle Oberflächen und historische Dokumente.
Maltechnik & Materialität:
Américo Ccala Quispe arbeitet mit einer beeindruckenden Vielfalt an Techniken:
Mixed Media Ansatz: Kombiniert Ölfarbe mit anderen Materialien, möglicherweise Collage-Elementen, Acryl, Graphit, Kohle
Gestische Linienführung: Zahlreiche schwarze und graue Linien durchziehen das Bild wie Zeichnungen, Schriftzüge oder architektonische Skizzen
Schichtentechnik: Übermalungen, Durchscheinenlassen unterer Schichten, Abdeckungen und Freilegungen
Texturvielfalt: Raue, strukturierte Bereiche wechseln mit glatten, transparenten Partien
Sgraffito: Kratztechniken legen untere Farbschichten frei
Dripping & Spritzer: Farbläufer und Spritzer verleihen spontanen, prozesshaften Charakter
Collage-Elemente: Möglicherweise integrierte Papierstücke, Zeitungsausrisse oder andere Materialien
Bildinhalt & Motive:
Obwohl abstrakt, lassen sich verschiedene Elemente und Assoziationen erkennen:
Architektonische Fragmente: Andeutungen von Gebäuden, Fenstern, Türen, Mauern
Menschliche Silhouetten: Schemenhafte Figuren, Körperteile, Gesichter (besonders in der oberen Zone)
Geometrische Formen: Rechtecke, Kreise, Dreiecke, die wie Baupläne oder Stadtpläne wirken
Schrift & Zeichen: Kalligrafische Elemente, unleserliche Schriftzüge, Symbole
Organische Formen: Geschwungene Linien, die an Bewegung, Tanz oder Fluss erinnern
Urbane Texturen: Graffiti-artige Elemente, Plakatabrisse, Straßenkunst-Ästhetik
Interpretation & Bedeutung:
Das Werk kann auf verschiedenen Ebenen interpretiert werden:
Urbane Identität: Eine Reflexion über das moderne städtische Leben in Peru oder Lateinamerika, mit seinen Spannungen zwischen Tradition und Moderne, zwischen indigener Kultur und westlichem Einfluss
Historische Schichten: Die Übereinanderschichtung erinnert an präkolumbianische Kulturen, koloniale Einflüsse und zeitgenössische Realitäten Perus
Soziale Kommentare: Mögliche Auseinandersetzung mit sozialen Themen wie Migration, urbaner Verdichtung, kultureller Hybridität
Erinnerungsarbeit: Das palimpsesthafte Prinzip – Überschreiben, Verbergen, Freilegen – als Metapher für kollektive und individuelle Erinnerung
Abstrakte Poesie: Jenseits konkreter Bedeutungen ein visuelles Gedicht über Formen, Farben, Strukturen und ihre Beziehungen
Künstlerischer Kontext:
Américo Ccala Quispe steht in einer Tradition lateinamerikanischer Künstler, die abstrakte Ausdrucksformen mit kultureller Identität verbinden. Sein Werk zeigt Einflüsse von:
Informeller Kunst (Art Informel)
Abstraktem Expressionismus
Cy Twombly's kalligrafischer Abstraktion
Gerhard Richter's Übermalungen
Jean Dubuffet's Art Brut
Lateinamerikanischem Konstruktivismus
Die Verbindung zur peruanischen und allgemein lateinamerikanischen Kunstszene verleiht dem Werk zusätzliche kulturelle Authentizität und Tiefe.
Wirkung & Präsenz:
Mit 160x70 cm besitzt dieses Werk eine monumentale, wandfüllende Präsenz. Es fordert den Betrachter zum längeren Verweilen auf, denn bei jedem Blick entdeckt man neue Details, Schichten und Bedeutungen. Die Komposition ist komplex genug, um nicht langweilig zu werden, und zurückhaltend genug, um nicht zu überwältigen.
Das Werk ist signiert (links unten sichtbar), was die Authentizität als Originalwerk des geschätzten peruanischen Künstlers bestätigt.
Américo Ccala Quispe - "Urbane Fragmente" - Monumentales Ölgemälde - 160x70 cm - Peru
Zeitgenössische Kunst Peru | Lateinamerikanische Malerei | Abstrakte Kunst Mixed Media | Américo Ccala Quispe Original
Dieses außergewöhnliche großformatige Original-Ölgemälde des renommierten peruanischen Künstlers Américo Ccala Quispe ist ein Meisterwerk zeitgenössischer lateinamerikanischer Kunst. Die komplexe, mehrschichtige Komposition vereint abstrakte Ausdruckskraft mit kultureller Tiefe und technischer Brillanz.
Künstler: Américo Ccala Quispe
Américo Ccala Quispe ist ein bedeutender zeitgenössischer Künstler aus Peru, dessen Werke die kulturelle Vielschichtigkeit und urbane Realität Lateinamerikas reflektieren. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt und sind in privaten sowie öffentlichen Sammlungen vertreten. Ccala Quispes unverwechselbarer Stil verbindet abstrakte Bildsprache mit Elementen peruanischer und lateinamerikanischer Identität.
Technische Details:
Format: 160 x 70 cm (monumentales Querformat)
Technik: Öl auf Leinwand, Mixed Media
Stil: Abstrakt-expressiv, zeitgenössisch, informelle Kunst
Herkunft: Peru, Südamerika
Zustand: Original, handsigniert vom Künstler
Oberflächenstruktur: Hochgradig texturiert, mehrschichtig, mixed media
Besondere Merkmale:
Original vom anerkannten peruanischen Künstler Américo Ccala Quispe
Monumentales Format mit beeindruckender Wandpräsenz (160cm hoch!)
Komplexe Mehrschichtentechnik mit Übermalungen und Durchscheineffekten
Mixed Media Ansatz: Öl kombiniert mit Collage, Graphit, möglicherweise Acryl
Reiche Texturvielfalt: Von pastos bis transparent, von rau bis glatt
Kalligrafische Elemente: Gestische Linienführung und Schriftfragmente
Kulturelle Authentizität: Lateinamerikanische Kunsttradition
Investitionswert: Werk eines etablierten südamerikanischen Künstlers
Handsigniert: Authentizität garantiert
Sammlerstück: Zeitgenössische lateinamerikanische Kunst
Farbgebung:
Grau, Hellgrau, Silbergrau, Anthrazit, Graublau, Weiß, Cremeweiß, Ultramarinblau, Kobaltblau, Preußischblau, Himmelblau, Goldgelb, Ockergelb, Orange, Terrakotta, Schwarz, Dunkelbraun, Dunkelgrün, Violettgrau
Thematik & Interpretation:
Das Werk "Urbane Fragmente" thematisiert:
Urbane Identität & Stadtleben: Reflexion über das moderne Leben in lateinamerikanischen Metropolen
Kulturelle Schichtung: Peru als Schmelztiegel präkolumbianischer, kolonialer und zeitgenössischer Einflüsse
Erinnerung & Geschichte: Palimpsesthafte Bildsprache als Metapher für kollektive Erinnerung
Abstrakte Poesie: Visuelle Erkundung von Form, Farbe, Linie und Raum
Soziale Realität: Mögliche Auseinandersetzung mit Migration, Urbanisierung, kultureller Hybridität
Die offene, vielschichtige Bildsprache ermöglicht vielfältige persönliche Interpretationen.
Stimmung & Wirkung:
Dieses Kunstwerk vermittelt:
Tiefe und intellektuelle Komplexität
Urbane Sophistication
Kulturelle Authentizität
Zeitgenössische Relevanz
Kontemplative Anziehungskraft
Dynamische Energie trotz gedämpfter Farbpalette
Historisches Bewusstsein
Authentische künstlerische Handschrift
Das Werk fordert zum wiederholten Betrachten auf und offenbart bei jedem Blick neue Details und Bedeutungsebenen.
Perfekt für:
Kunstsammler lateinamerikanischer Kunst, Galerien, Museen, repräsentative Wohnräume, Penthouse-Wohnungen, Lofts, Architekturbüros, Anwaltskanzleien, Unternehmenszentralen, Kulturinstitutionen, Hotels, Restaurants mit anspruchsvollem Ambiente, moderne Bibliotheken, Universitäten
Einrichtungsstile:
Zeitgenössisches Interieur
Industrieller Loft-Stil
Minimalistisch-elegante Räume
Eklektischer Stil mit Kunstfokus
Galeriewohnungen
Intellektuelles, kulturbewusstes Ambiente
Moderne Architektur
Einrichtungstipps:
Dieses monumentale Statement-Piece benötigt:
Großzügige Wandflächen mit mindestens 2 Meter Höhe
Neutrale Umgebung: Weiße, graue oder beige Wände
Ausreichend Betrachtungsabstand: Mindestens 2-3 Meter
Hochwertige Beleuchtung: Spots oder Bilderleuchten zur Betonung der Textur
Zurückhaltende Möblierung: Klares Design, das nicht mit dem Werk konkurriert
Moderne, puristische Einrichtung: Leder, Stahl, Glas, Beton
Wenige, aber hochwertige Accessoires
Größe & Platzierung:
Mit 160x70 cm ist dieses Gemälde ideal für:
Weite Wände in Altbauten oder Lofts
Breite Wandflächen neben Türen oder Fenstern
Zentrale Positionierung als Hauptkunstwerk eines Raumes
Zwischen Decke und Boden mit ausreichend Abstand oben und unten
Galeriewände in Kombination mit kleineren Werken
Treppenhäuser mit hohen Wänden
Eingangsbereiche für eindrucksvollen ersten Eindruck
Américo Ccala Quispe repräsentiert die zeitgenössische Generation peruanischer Künstler, die diese reiche Tradition mit globalem Kunstdiskurs verbindet.
Ausstellungsgeschichte & Referenzen:
Américo Ccala Quispe hat an zahlreichen Ausstellungen in Peru und international teilgenommen. Seine Werke befinden sich in privaten Sammlungen in Südamerika, Nordamerika und Europa.
Rahmung Vorschläge:
Schattenfugenrahmen: Modern, elegant
Ohne Rahmen: Zeitgenössisch, direkt an der Wand
Minimaler Metallrahmen: Schwarz, Edelstahl, Aluminium
Zusammenfassung:
"Urbane Fragmente" von Américo Ccala Quispe ist ein außergewöhnliches Meisterwerk zeitgenössischer peruanischer Kunst. Das monumentale Format (160x70cm), die komplexe Mixed-Media-Technik und die kulturelle Authentizität machen dieses Werk zu einer bedeutenden Bereicherung jeder Sammlung. Die vielschichtige Komposition reflektiert urbane Identität, historische Erinnerung und abstrakte Poesie auf höchstem künstlerischen Niveau.
Suchbegriffe: Américo Ccala Quispe, peruanischer Künstler, zeitgenössische Kunst Peru, lateinamerikanische Malerei, südamerikanische Kunst, Ölgemälde abstrakt 160x70, Mixed Media Kunst, monumentales Gemälde, urban art Peru, informelle Kunst Südamerika, Kunstsammlung lateinamerikanisch, peruanische Gegenwartskunst, abstract expressionism Latin America, Ccala Quispe original, Investment Kunst Peru, kulturelle Identität Malerei, mehrschichtige Komposition, großformat Ölbild, zeitgenössischer Expressionismus, urbane Fragmente, memoria urbana, Latin American contemporary art